Bokassa

Bokassa
Bokassạ,
 
Jean-Bedel, zentralafrikanischer Politiker, * Bobangui 22. 2. 1921✝ Bangui 3. 11. 1996; Hauptmann der französischen Kolonialarmee, wurde als Oberst 1964 (nach anderen Angaben 1963) Armeechef in der Zentralafrikanischen Republik. Zum Jahreswechsel 1965/66 stürzte er Präsident D. Dacko, wurde Staatschef und 1972 Präsident auf Lebenszeit. Im Dezember 1976 rief er sein Land zum Kaiserreich aus und krönte sich selbst unter dem Namen Bokassa I. am 4. 12. 1977 zum Kaiser. Er entwickelte zunehmend eine persönliche Willkür- und Gewaltherrschaft, der schwer wiegende Menschenrechtsverletzungen zur Last gelegt wurden. Nachdem ihm Frankreich die Unterstützung entzogen hatte, wurde Bokassa, der sich gerade in Libyen aufhielt, am 20. 9. 1979 im Zuge einer französischen Militäraktion abgesetzt, ging ins Exil und kehrte 1986 zurück. Von der Regierung der neu errichteten Zentralafrikanischen Republik wurde Bokassa 1987 wegen mehrfachen Mordes zum Tode verurteilt (erstmals 1980 in Abwesenheit), 1988 zu lebenslanger Zwangsarbeit begnadigt (1992 auf zehn Jahre herabgesetzt) und 1993 freigelassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bokassa — bei seiner Krönuung Jean Bédel Bokassa (* 22. Februar 1921 in Bobangi, Kongo; † 3. November 1996 in Bangui, Zentralafrikanische Republik) war Präsident der Zentralafrikanischen Republik und später Kaiser des Zentralafrikanischen Kaiserreichs …   Deutsch Wikipedia

  • BOKASSA (J. B.) — Jean Bedel BOKASSA 1921 1996 Jean Bedel Bokassa naît en 1921 à Bobangui, dans l’ancien Oubangui Chari, un des quatre territoires de l’Afrique Équatoriale française qualifiée autrefois de «Cendrillon de l’empire français». Orphelin à six ans, il… …   Encyclopédie Universelle

  • Bokassa — (Jean Bedel) (1921 1996) homme politique centrafricain. Président de la Rép. en 1966 (à la suite d un coup d état), président à vie en 1972, empereur (Bokassa Ier) en 1977, il fut renversé en 1979. En 1986, il rentra d exil et fut emprisonné… …   Encyclopédie Universelle

  • Bokassa I — fue un general de la República Centroafricana que se proclamó emperador de dicho país en 1976 hasta ser derrocado en 1979 por una sublevación popular. En su reinado , el país fue llamado oficialmente Imperio Centroafricano …   Enciclopedia Universal

  • Bokassa — Bokassa, Jean Bedel …   Enciclopedia Universal

  • Bokassa — Jean Bedel Bokassa Bokassa Ier Empereur de Centrafrique L empereur Bokassa (à gauche) et …   Wikipédia en Français

  • Bokassa I — /bəˈkæsə/ (say buh kasuh) noun (Jean Bedel Bokassa), 1921–96, Central African Republic politician; became president in 1966; became emperor of the Central African Empire in 1977; overthrown 1979 …  

  • Bokassa Ier — Jean Bedel Bokassa Bokassa Ier Empereur de Centrafrique L empereur Bokassa (à gauche) et …   Wikipédia en Français

  • Bokassa, Jean-Bédel — or Bokassa I born Feb. 22, 1921, Bobangui [Central African Republic] died Nov. 3, 1996, Bangui, Central African Republic President of the Central African Republic (1966–77) and self proclaimed emperor of the Central African Empire (1977–79). Son… …   Universalium

  • Bokassa, Jean-Bedel — ► (n. 1921 97) Militar y político de la República Centroafricana. Formado en el ejército francés, después de la proclamación de la independencia de su país fue nombrado jefe del Estado Mayor. En enero de 1966 tomó el poder mediante un golpe… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”